NovaDB Update 5.2: Effizientere Veröffentlichung und mehr Gestaltungsspielraum
Neue Funktionen verbessern die Handhabung großer Arbeitspakete und erweitern das visuelle Editieren
Das neue Update NovaDB 5.2 erleichtert Veröffentlichungsprozesse von Arbeitspaketen durch bessere Konflikterkennung, optimiertes Ressourcenmanagement und erweiterte visuelle Bearbeitungsmöglichkeiten. Mit neuen Tabellenfunktionen und ausgebauter API-Unterstützung profitieren Anwender von effizienteren Workflows.
Würzburg, 9. Juli 2025 – Die Noxum GmbH, ein Hersteller von Informationssystemen, veröffentlicht NovaDB 5.2. Das Update bringt spürbare Verbesserungen im Veröffentlichungsprozess und erweitert die Funktionen zur visuellen Bearbeitung von Inhalten.
Verbesserungen im Veröffentlichungsprozess
Die Veröffentlichung von Arbeitspaketen wird mit dem NovaDB Release 5.2 nutzerfreundlicher und übersichtlicher gestaltet. Nutzer können nun leichter Objekte identifizieren, die bei Veröffentlichung zu Konflikten führen. Visuelle Hilfen zeigen eindeutig, welche Version eines Objekts nach der gewählten Konfigurierung veröffentlicht wird und erleichtern den Umgang mit Konflikten erheblich.
Durch Optimierungen im Speicherverbrauch können jetzt auch besonders umfangreiche Arbeitspakete effizient veröffentlicht werden. Selbst bei Tausenden Modifikationen ist eine reibungslose Veröffentlichung gewährleistet. Ein verbessertes Ressourcenmanagement, das unerwünschte Folgeprozesse minimiert, sorgt im Hintergrund für schnellere Verarbeitungszeiten.
Neue Möglichkeiten in der visuellen Bearbeitung
Der Visual Editor wurde in NovaDB 5.2 funktional erweitert: Ab sofort können visuelle Komponenten des Typs „Tabelle“ eingesetzt werden. Bisher wurden Tabellen ausschließlich im Zuliefer-System erzeugt, was den Gestaltungsspielraum einschränkt und Arbeitsschritte in verschiedenen System voraussetzt. Mit Tabellen im visuellen Editor lassen sich strukturierte Inhalte jetzt direkt im Frontend bearbeiten und darstellen. Dies ermöglicht die strukturierte, visuelle Verwaltung komplexer Daten wie technischer Spezifikationen oder Funktionsvergleiche. Um Benutzerfehler zu vermeiden, sind erforderliche Kindkomponenten nun geschützt und erfordern eine spezielle Tastenkombination (STRG+ALT) zur Auswahl, wodurch die Seitenstruktur gesichert wird.
Das Release eröffnet neue Freiräume für Teams, um digitale Inhalte nicht nur effizient zu verwalten, sondern erlebbar und wirkungsvoll zu gestalten.
Weitere Verbesserungen
Im Bereich der automatisierten Prozesse wurde die Funktion zum automatischen Berechnen von Werten erweitert. Mit der Funktion haben Nutzer die Möglichkeit, Daten gezielt anzureichern – sowohl mit Informationen aus NovaDB als auch aus externen Quellen. So können zusätzliche Werte bereits vor der Veröffentlichung berechnet und auch tabellarische Werte können dynamisch ergänzt werden.
Typische Anwendungsbeispiele sind die Berechnung von Produkt-Set-Gewichten oder rabattierten Preisen auf Basis interner Regeln. Ebenso lassen sich externe Daten einbinden, etwa zur automatischen Anpassung von Preisen an das Marktumfeld oder zur wetterabhängigen Ausspielung von Inhalten. Bei den Berechnungen kann auch auf KI-Funktionen zugegriffen werden.
Auch die APIs wurden im Zuge des Updates weiterentwickelt. Damit stellen wir sicher, dass sie kontinuierlich an die Anforderungen der Nutzer angepasst werden – für zuverlässige Leistung, Klarheit und Flexibilität in der Entwicklung.
Jetzt von den Neuerungen profitieren
NovaDB 5.2 ist jetzt verfügbar. Nutzen Sie die neuen Funktionen für eine effizientere Veröffentlichung, erweiterte visuelle Bearbeitung und eine optimierte API-Integration. Unser Team unterstützt Sie gerne dabei, das Update gezielt in Ihre Arbeitsprozesse zu integrieren.