Headless Product Information Management (PIM) Skalierbares Produktdatenmanagement – der Turbo für Ihren Unternehmenserfolg
NovaDB Headless PIM ist Ihr zentraler ContentHub für effizientes Produktdatenmanagement und Omnichannel-Commerce. Es erschließt das volle Potenzial Ihrer Daten, verkürzt die Markteinführungszeit und verbessert das Produkterlebnis durch maßgeschneiderte Informationen über alle Vertriebskanäle. Optimieren Sie Prozesse, stärken Sie die Kundenbindung und sichern Sie nachhaltigen Erfolg.

NovaDB Features
- Headless PIM – Trennung von Frontend und Backend
- Webbasierte Anwendung zur Erfassung von Produktdaten
- Media Asset Management zur Verwaltung digitaler Inhalte
- Import und Export von Produktdaten
- Anreicherung und Optimierung von Produktdaten
- Kategorien und Segmentierung
- Audits und Änderungsmanagement
- Datenqualitätsmanagement
- Versionskontrolle
- Mehrsprachiges Produktdatenmanagement
- Granulare Berechtigungen auf Objektebene
- Erweiterte Suche und Filterfunktionen
- Individuelle Content-Architektur
- Teamübergreifende Zusammenarbeit
- Integration mit E-Commerce-Plattformen
- Mobile-friendly
NovaDB im Einsatz – Im Interview Ulrich Klingeberg, Leiter Produktdatenmanagement Festool GmbH

Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Mit Klick auf „Video bei Youtube laden“ stimmen Sie dem zu. Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Product Information Management (PIM) neu definiert!

Nahtlose Omnichannel-Integration von Produktinformationen & Produktdatensyndizierung
NovaDB löst Datensilos auf, indem es eine intuitive Datenerfassung und leistungsstarke Integrationswerkzeuge bereitstellt – so bleiben Ihre Produktinformationen stets aktuell und marktreif. Durch eine umfassende Datenverteilung ermöglicht NovaDB die nahtlose Bereitstellung konsistenter, angereicherter Inhalte über E-Commerce-Plattformen, Marktplätze, Printkataloge und Handelspartner und sichert dabei eine einheitliche Markenpräsenz sowie volle Kontrolle über Ihre Daten.

Digital Asset Management für Ihre Bilder, Videos und mehr
NovaDB PIM enthält ein leistungsstarkes Digital Asset Management (DAM), mit dem sich alle digitalen Assets zentral verwalten und bereitstellen lassen. Speichern Sie Bilder, Videos, Dokumente und Marketingmaterialien an einem Ort – einsatzbereit für alle Kanäle.

KI-gestützte Optimierung von Produktinformationen durch automatisierte Lokalisierung und Übersetzung
NovaDB nutzt KI-Tools wie GPT und DeepL zur Erstellung, Übersetzung und Optimierung von Produktinhalten. Durch präzise Lokalisierung sorgt die Lösung dafür, dass Ihre Produktinformationen weltweit überzeugen.

Detaillierte Datenmodellierung für präzise Produktportfolios
NovaDB geht über die reine Datenverwaltung hinaus und bietet flexible Modellierungsoptionen.
Passen Sie Struktur und Darstellung Ihrer Produktinformationen genau an die Anforderungen Ihres Unternehmens an.
.png)
Verwaltung von Produktvarianten
NovaDB PIM vereinfacht die Verwaltung von Produktvarianten wie Größe, Farbe oder Region.
Dank seiner flexiblen Struktur bleibt Ihr Produktkatalog stets übersichtlich und leicht zu pflegen.

Kosteneffizienz und Agilität
Als SaaS-Lösung senkt NovaDB die Hardwarekosten und bietet ein transparentes Preismodell.
Cloudbasiert und flexibel anpassbar sichert es Agilität und langfristige Anpassungsfähigkeit.

Leistungsstarke Suche und Filterfunktionen
NovaDB PIM bietet eine leistungsstarke Such- und Filterfunktion, mit der Sie Produktdaten schnell finden und verwalten können. Optimieren Sie Ihre Workflows und steigern Sie die Produktivität durch einen einfachen und präzisen Zugriff auf Informationen.
%20(1).png)
Zukunftssicher und skalierbar

Eine neue Ära des PIM mit dem NovaDB Headless PIM-System
An der Schnittstelle von Technologie und unternehmerischen Anforderungen bietet NovaDB ein unvergleichliches PIM-Erlebnis. Für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, ist NovaDB der entscheidende Erfolgsfaktor.
Mehr als nur Produktdaten: CMS-Funktionalität direkt im PIM-System integriert
NovaDB ist nicht nur ein leistungsstarkes Product Information Management (PIM)-System, sondern integriert zugleich ein vollwertiges Content Management System (CMS).Auf diese Weise lassen sich Produktinformationen nahtlos mit redaktionellen Inhalten verknüpfen – ohne Systembrüche und ohne Medienbrüche.
Mit der integrierten CMS-Funktionalität können Teams nicht nur Produktdaten strukturieren und ausspielen, sondern auch begleitende Inhalte wie Use Cases, Whitepaper, Stories oder technische Hintergründe zentral erstellen und pflegen – konsistent und kanalübergreifend.
Der Vorteil: NovaDB fungiert als zentrale Plattform und Content-Hub für Ihre Produktkommunikation – sei es für E-Commerce, Print, Social Media oder Apps. Das reibungslose Zusammenspiel von Produktinformationsmanagement und Content Publishing verleiht Unternehmen mehr Agilität, beschleunigt Prozesse und schafft ein durchgängiges Markenerlebnis entlang der gesamten Customer Journey.

Die NovaDB Delivery-API: Ihr Wegbereiter für die nächste E-Commerce-Ära
Die Wahl des richtigen Backends ist maßgeblich, um eine stark skalierbare Webseite mit eingebettetem Shop zu betreiben. Es sollte leistungsfähig, effizient und verlässlich sein, Echtzeit-Skalierung und Updates ermöglichen und sich nahtlos an das dynamische Umfeld des digitalen Geschäfts anpassen. Bei NovaDB haben wir diese Aspekte berücksichtigt und bieten mit unserer wegweisenden Delivery-API eine maßgeschneiderte Lösung. Unsere Delivery-API punktet mit schneller Performance, Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit und hilft Ihnen, Ihr Online-Business zu transformieren.

Blitzschnelle Delivery-API
In einer Zeit, in der schnelle Ladezeiten über den Erfolg entscheiden, sind Verzögerungen keine Option. Daher wurde die Delivery-API so optimiert, dass sie Antwortzeiten im Millisekundenbereich bietet. Dadurch bleibt die Nutzererfahrung jederzeit reibungslos – unabhängig von der Komplexität der zugrunde liegenden Prozesse.

Optimiert für Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
Jede Instanz der NovaDB Delivery API läuft autonom, um maximale Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Selbst bei Lastspitzen oder Netzwerkproblemen bleibt Ihre Website schnell, stabil und durchgängig verfügbar.

Echtzeit-Produktaktualisierungen
Echtzeit-Updates sind im modernen E-Commerce unerlässlich. Die Delivery API von NovaDB liefert Millionen von Datenpunkten – wie Preise, Spezifikationen und Inhalte – schnell und effizient, sodass Ihre Website stets auf dem neuesten Stand bleibt.
Unterstützung durch NovaDB: ETIM, ECLASS, BMEcat und UNSPSC
NovaDB ist ein Produktinformationsmanagement-System (PIM), das darauf ausgelegt ist, die Handhabung und Organisation von Produktinformationen zu optimieren und zu vereinfachen. Es ist besonders effektiv in der Unterstützung verschiedener Industriestandards und Klassifikationssysteme wie ETIM, ECLASS, BMEcat und UNSPSC.
ETIM:
Standardisierung und Klassifikation: NovaDB unterstützt ETIM, ein standardisiertes Klassifikationssystem, das hauptsächlich in der Bau-, Heizungs-, Klima- und Elektroindustrie verwendet wird. Es hilft bei der klaren und einheitlichen Kommunikation von Produktinformationen.
ECLASS:
Umfassende Produktkategorisierung: ECLASS wird unterstützt, was das systematische Kategorisieren von Produkten und Dienstleistungen ermöglicht, wodurch die Interoperabilität zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen und Systemen verbessert wird.
BMEcat:
Elektronischer Produktkatalog: Durch die Unterstützung von BMEcat fördert NovaDB den Austausch von strukturierten Produktkatalogen zwischen Herstellern und Käufern, was zur Verbesserung der e-Business-Prozesse beiträgt.
UNSPSC:
Globale Klassifikation: NovaDB unterstützt auch UNSPSC, ein globales, branchenübergreifendes Klassifikationssystem, das für eine Vielzahl von Sektoren, einschließlich IT, Gesundheit und Bildung, geeignet ist. Es ermöglicht eine vereinfachte Beschaffung und Analyse.
NovaDB erleichtert durch diese Unterstützung die Integration, Verwaltung und den Austausch von Produktinformationen, indem es die Einhaltung dieser weit verbreiteten Standards und Klassifikationssysteme sicherstellt. Dies fördert die Effizienz, Genauigkeit und Konsistenz der Produktinformationen, die innerhalb von Organisationen und mit Geschäftspartnern geteilt werden.
Connectoren Shopsysteme, CRM, ERP, SAP

Shopware 6
Shopware 6 setzt auf eine API-first-Architektur und unterstützt moderne Headless-Setups. Die Plattform bietet ein modulares System für flexible und individuelle Online-Shop-Lösungen.

Shopware 5
Shopware 5 basiert auf einer klassischen, templategesteuerten Architektur und ist für Stabilität und große Community-Unterstützung bekannt.

Oxid
OXID eShop ist eine E-Commerce-Lösung für den B2B- und B2C-Bereich. Die Software bietet eine flexible Architektur für individuelle Anpassungen und Integrationen.

Shopify
Shopify ist eine cloudbasierte E-Commerce-Plattform zur schnellen Erstellung und Verwaltung von Online-Shops.

Magento (Adobe Commerce)
Magento ist eine modulare Open-Source-E-Commerce-Plattform, die umfangreiche Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten bietet.

Sana Commerce
Sana Commerce ist eine E-Commerce-Plattform, die sich direkt in ERP-Systeme wie Microsoft Dynamics und SAP integriert.

Ibexa
Ibexa ist eine Digital-Experience-Plattform, die Funktionen für Content-Management, E-Commerce und Personalisierung kombiniert.

Sage
Sage ist eine Unternehmenssoftware, die Lösungen für Buchhaltung, Personalwesen und ERP-Prozesse bereitstellt.

SAP HANA, SAP Business One, SAP R/3
SAP HANA, SAP Business One und SAP R/3 sind ERP-Systeme von SAP für unterschiedliche Unternehmensgrößen und Anforderungen.

IBM AS/400
IBM AS/400 ist eine Midrange-Computerplattform mit integriertem Betriebssystem und Datenbank für geschäftskritische Anwendungen.

Microsoft Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 ist eine Cloud-basierte Plattform, die ERP- und CRM-Funktionen in einer integrierten Lösung vereint.

Microsoft Dynamics NAV (Navision)
Microsoft Dynamics NAV, ehemals Navision, ist ein ERP-System für Finanz-, Warenwirtschafts- und Geschäftsprozesse in mittelständischen Unternehmen.

Microsoft Navision AX
Microsoft Dynamics AX, auch als Navision AX bekannt, ist ein ERP-System für größere Unternehmen mit internationaler Ausrichtung.
Kanban-Boards für optimierte Zusammenarbeit, Workflows und Freigabeprozesse

Hochwertige Inhalte effizient veröffentlichen mit optimierten Workflows
Kanban-Boards sind unverzichtbare Werkzeuge für effizientes Teamwork und die kontinuierliche Optimierung von Prozessen. Sie bieten eine klare und transparente Darstellung des gesamten Projektverlaufs, erleichtern die Verwaltung einzelner Aufgaben und minimieren Fehlerquellen durch rollenbasierte Workflows und klar definierte Fristen. Ob bei der Planung oder Veröffentlichung von Inhalten – Kanban-Boards sorgen für mehr Flexibilität und eine verlässliche Prozesssicherheit.
Effiziente Zusammenarbeit mit rollenbasierten Kanban-Workflows
Nutzen Sie Kanban-Boards, um spezifische Workflow-Phasen und Rollen klar zu definieren. So sind alle Teammitglieder und Prozessbeteiligten jederzeit über den aktuellen Status informiert, ohne die NovaDB-Plattform verlassen zu müssen.
Die rollenbasierten Workflows der Kanban-Boards sorgen dafür, dass Teams stets den Überblick behalten – unabhängig davon, wie komplex oder dynamisch die Anforderungen sind. So können sie sich flexibel an jede Situation anpassen und jederzeit effizient arbeiten.
Benutzerrollen & Berechtigungen für Prozesssicherheit und effiziente Freigabe von Inhalten
Mit klar definierten Benutzerrollen und Fristen sorgen Kanban-Boards für maximale Transparenz und Effizienz im Arbeitsprozess. Jeder im Team weiß genau, welche Aufgaben anstehen und wann sie erledigt werden müssen.
Durch flexible Workflows lassen sich Experten gezielt einbinden, um Inhalte nicht nur zu erstellen, sondern auch zu prüfen und freizugeben. Das Ergebnis: weniger Fehler, schnellere Freigabeprozesse und eine höhere Qualität der Inhalte.
Die Zukunft des PIM ist intelligent: NovaDB und KI-Integrationen
Die fortschrittliche Architektur von NovaDB Headless PIM
Die fortschrittliche Architektur von NovaDB Headless PIM ist darauf ausgerichtet, eine einfache Implementierung neuer Funktionen und Anforderungen zu ermöglichen. Durch diese Flexibilität kann das System nahtlos mit modernsten Technologien erweitert werden, wie etwa fortschrittlichen KI-Tools. Dies umfasst beispielsweise die Integration von GPT für automatisierte Content-Erstellung, DeepL für hochqualitative Übersetzungen und LanguageTool für fortgeschrittene Textprüfung und -korrektur. So können Sie sicher sein, dass Ihr PIM-System nicht nur den aktuellen, sondern auch zukünftigen Anforderungen gewachsen ist.
Integration mit externen Systemen
NovaDB PIM integriert sich nahtlos in bestehende Unternehmenssysteme und ermöglicht einen effizienten Datenaustausch mit ERP-, CRM- und E-Commerce-Plattformen. Durch die API-First-Architektur und die Unterstützung gängiger Datenformate wie JSON, XML und CSV sorgt NovaDB für eine reibungslose Echtzeit-Synchronisation und eine konsistente, kanalübergreifende Bereitstellung von Produktdaten.

Personalisierung durch KI
Die Integration von GPT in NovaDB Headless PIM System stellt einen Meilenstein für die Effizienz im E-Commerce dar. Diese Technologie beschleunigt die Content-Erstellung und entlastet damit Marketing und Produktmanagement. Durch die automatisierte Generierung von personalisiertem Content für diverse Kundengruppen werden sowohl Kundenzufriedenheit als auch Kundenbindung gesteigert. Personalisierte Inhalte erhöhen die Relevanz und damit die Attraktivität des Angebots. In Summe trägt die Automatisierung mittels GPT in NovaDB PIM entscheidend dazu bei, operative Prozesse zu optimieren und strategische Ziele im E-Commerce effektiv zu erreichen.

Autorenunterstützung: Qualität und Konsistenz
Im Bereich PIM und E-Commerce spielt die Qualität und Konsistenz der Produktinformationen eine entscheidende Rolle. Durch die Integration von KI-Technologien, insbesondere LanguageTool, wird sichergestellt, dass nicht nur der Marketing-Content, sondern auch die Produktbeschreibungen und -attribute in höchster Qualität und Konsistenz verfügbar sind. Dies ist essenziell, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und den Online-Einkaufsprozess reibungslos zu gestalten. Das LanguageTool überprüft Grammatik, Stil und Konsistenz automatisch, was manuelle Überarbeitungen minimiert. Damit unterstützt diese Integration nicht nur die Content-Qualität, sondern trägt auch zur Steigerung der Effizienz bei.

KI-gesteuerte Datenoptimierung im E-Commerce mit NovaDB Headless Product Information Management
Die Integration von GPT im NovaDB Headless PIM-System bietet Händlern eine revolutionäre Lösung für die Extraktion und Verwaltung von Produktinformationen. Insbesondere im E-Commerce stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung, Produktdaten aus unterschiedlich strukturierten Lieferantendokumenten zu extrahieren und für den Verkauf auf Online-Marktplätzen aufzubereiten. Mit der GPT-Integration können relevante Produktdaten aus einer Vielzahl unstrukturierter Textquellen automatisch identifiziert, extrahiert und standardisiert werden. Diese Automatisierung entlastet Produktmanager von zeitraubenden, manuellen Aufgaben und verbessert zugleich die Datenqualität, wodurch der gesamte Prozess der Produktinformationsverwaltung effizienter und fehlerresistenter gestaltet wird.
.png)
MACH+ Architektur: Die Basis des NovaDB Headless PIM-Systems
NovaDB basiert auf den MACH-Prinzipien – Microservices, API-first, Cloud-native und Headless – und wird durch Automation gezielt erweitert, um Effizienz und Skalierbarkeit zu steigern.
- Microservices ermöglichen unabhängige Entwicklung und schnelle Innovation
- API-first sorgt für nahtlose Anbindung an Commerce-, Payment- und Logistiksysteme
- Cloud-native steht für Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit und geringe Betriebskosten
- Headless entkoppelt Datenmanagement und Darstellung – ideal für Omnichannel-Ausspielung
- Plus Automatisierte Prozesse beschleunigen Datenpflege und reduzieren manuelle Aufwände
Mit MACH+ bietet NovaDB eine zukunftssichere Grundlage für agiles, datengetriebenes Produktinformationsmanagement.