Produktinhalte im E-Commerce einfacher verwalten NovaDB PIM-System für E-Commerce
Effizientes Produktinformationsmanagement ist essenziell, um strukturierte Produktdaten zentral zu pflegen und konsistent über alle Kanäle bereitzustellen. NovaDB bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung, Anreicherung und Validierung von Produktinhalten – optimiert für konsistente Omnichannel-Ausspielung.

Was ist ein PIM-System im E-Commerce?
Ein PIM-System unterstützt Unternehmen dabei, Produktinformationen effizient zu strukturieren und zentral zu verwalten. NovaDB bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, über die Daten wie technische Merkmale, Metadaten, Bilder und strukturierte Inhalte verwaltet, automatisiert gepflegt und kanalübergreifend veröffentlicht werden können.
Ein zentrales System reduziert Redundanz und vereinfacht die Ausleitung konsistenter Daten an alle E-Commerce-Zielkanäle.
NovaDB Funktionen für effizientes E-Commerce-Management
.jpg)
Individuelle Datenmodelle und Kategoriestrukturen
Produkte lassen sich flexibel strukturieren. Attribute wie Größe, Farbe, Material oder technische Details können frei definiert und organisiert werden.

Wiederverwendbare Inhalte für mehrere E-Commerce-Kanäle
Einmal gepflegte Informationen lassen sich in verschiedenen Kontexten wiederverwenden – für Kampagnen, Varianten oder Zielmärkte.

Zentrales Asset Management für digitale Medien im Onlinehandel
Digitale Dateien wie Bilder, Videos oder Dokumente werden medienneutral verwaltet. Änderungen werden automatisch kanalübergreifend übernommen.

Rollenbasiertes Rechtemanagement für E-Commerce-Teams
Zugriffe lassen sich differenziert steuern. So ist sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Inhalte bearbeiten können. Genehmigungsprozesse sichern Qualität und Compliance.

API-basierte Integration mit E-Commerce-Systemen
NovaDB bietet leistungsstarke REST- und GraphQL-Schnittstellen zur Anbindung externer Systeme wie Shops, ERP oder Marktplätze. Inhalte lassen sich flexibel importieren, exportieren oder synchronisieren.

Headless-Architektur für E-Commerce-Frontends
Frontend und Backend sind technisch entkoppelt. Inhalte lassen sich unabhängig vom Ausgabekanal bereitstellen – ideal für Online-Shops, Apps oder digitale Plattformen.

Mehrsprachige Produktinformationen für internationale Märkte
Inhalte können zentral gepflegt und in verschiedene Sprachen übersetzt werden – automatisiert, integriert, konsistent.
Mehrwert für nachhaltiges E-Commerce-Wachstum
Omnichannel-Ausspielung aus einer Quelle
Durch zentrale Datenhaltung werden Inhalte effizient und einheitlich über alle E-Commerce-Kanäle bereitgestellt – digital wie auch Print.
Hohe Datenqualität und regulatorische Sicherheit
Mit Validierungsregeln, Freigabeprozessen und Unterstützung internationaler Standards bleiben Inhalte korrekt und regelkonform.

Vorteile von PIM im E-Commerce-Umfeld
Zentrale Verwaltung von E-Commerce-Daten
Alle Produktinformationen befinden sich an einem Ort. Das erleichtert teamübergreifende Zusammenarbeit und sorgt für strukturierte Prozesse.
Konsistentes Produkterlebnis über alle Vertriebskanäle
Produktdaten bleiben jederzeit aktuell und markenkonform – unabhängig vom Kanal. Dies verbessert die Informationsqualität und stärkt das Vertrauen beim Online-Kauf.
Schnelle Verfügbarkeit von Produktdaten im Shop
Durch automatisierte Prozesse und zentrale Katalogpflege verkürzt sich die Zeit bis zur Veröffentlichung neuer Inhalte in E-Commerce-Plattformen.
Skalierbarkeit für wachsende Produktsortimente
NovaDB wächst mit – von wenigen bis zu Millionen von Produkten. Mehrsprachigkeit, Variantenmanagement und Systemintegration sind integriert.
Warum NovaDB als PIM für E-Commerce?
Flexibel konfigurierbar – auch bei komplexen E-Commerce-Prozessen
Dashboards, Datenmodelle und Workflows lassen sich per Low-Code individuell konfigurieren – ohne komplexe Entwicklungsaufwände.
Erweiterbar um E-Commerce-relevante Module
NovaDB lässt sich durch Funktionen wie Headless CMS, DAM oder Publishing-Lösungen ausbauen – für ein ganzheitliches Management digitaler Produktkommunikation.
