Noxum GmbH
Demo

NovaDB 5.3 Release – Stärker im Team, stabiler im Betrieb

Optimierte Redaktions-Workflows, klare Rollen und sichere Prozesse

NovaDB 5.3 verbessert die Teamarbeit, vereinfacht Workflows und steigert die Datenbank-Performance. Mit neuen Funktionen im Visual Editor, erweiterten Möglichkeiten zur Datenpflege und zusätzlichen API-Funktionen sorgt das Release für mehr Effizienz, Sicherheit und Stabilität im täglichen Betrieb.

Würzburg, 17. September 2025 – Die Noxum GmbH, ein führender Anbieter von Lösungen für Informationsmanagement, Produktdatenverwaltung und Content Management, gibt die Verfügbarkeit von NovaDB 5.3 bekannt. Mit dem neuen Release setzt Noxum auf mehr Übersicht, Stabilität und praktische Verbesserungen, die Unternehmen ihre tägliche Arbeit erleichtern.

Bessere Kollaboration: Inhalte gemeinsam und sicher bearbeiten

Mit NovaDB 5.3 wird die Zusammenarbeit in Redaktionsteams weiter verbessert. Inhalte lassen sich in der Weboberfläche zuverlässiger bearbeiten, während erweiterte Sperrfunktionen dafür sorgen, dass parallele Änderungen an Content-Modulen noch konsequenter vermieden werden. So arbeiten alle Beteiligten stets mit dem aktuellen Stand. Unterbrechungen der Netzwerkverbindung werden beim Speichern klar angezeigt, was zusätzliche Sicherheit im Arbeitsprozess schafft. Zudem können Workflows in Redaktionsteams besser abgebildet werden, sodass Aufgaben klarer verteilt und Bearbeitungsprozesse transparenter gesteuert werden.

Neuerungen im NovaDB Visual Editor für mehr Teamarbeit

Der NovaDB Visual Editor wurde mit neuen Funktionen ausgestattet, die die Zusammenarbeit in Teams weiter fördern. Das Read-Only-Verhalten wurde optimiert und bietet nun erweiterte Möglichkeiten zur Verwaltung von schreibgeschützten Inhalten. Das sorgt für mehr Klarheit und unterstützt einen intuitiven Arbeitsfluss – insbesondere im redaktionellen Alltag mit großen Teams. Darüber hinaus wurde die Arbeit mit Verlinkungen erweitert: Interne und externe Links, zum Beispiel aus Fremdsystemen wie ERP-Lösungen, lassen sich direkt in Text- und Tabellenkomponenten einsetzen. Verbesserungen in der Tastaturnavigation erleichtern den Zugriff auf einzelne Elemente im Visual Editor, erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und beschleunigen die Bearbeitung.

Neue Funktion in der Massenbearbeitung

Das Entfernen von Werten ist in der Massenbearbeitung an vielen Objekten jetzt gleichzeitig möglich. Dies spart Zeit, reduziert manuelle Arbeitsschritte und sorgt für eine effizientere Pflege.

Automatische Daten-Maintenance für verbesserte Datenbank-Performance

Für die Datenpflege steht ein neuer Job bereit, mit dem historische Daten gezielt gelöscht werden können. Zu historischen Daten zählen beispielsweise alle Änderungen, die an einem Artikel oder Content-Modul im Laufe der Zeit vorgenommen wurden – oftmals tausende automatisch protokollierte Einträge von der Erstellung bis zur Freigabe. Mit NovaDB 5.3 können Anwender selbst festlegen, wie lange diese Historie aufbewahrt werden soll. So lässt sich etwa einstellen, dass nur die letzten sechs Monate erhalten bleiben. Damit wird die Datenbank entlastet und die Performance verbessert.

Neue und optimierte Jobs

Der Thumbnail-Job wurde erweitert und verarbeitet nun zusätzlich OpenOffice- sowie ältere Microsoft-Office-Formate. Im Job Manager sorgen die optimierte Bereinigung und die Möglichkeit, Read-Only-Jobs auszuführen, für mehr Stabilität.

Diese Erweiterung ist besonders wichtig für Kunden und Partner, die eigene Jobs schreiben: Sie können jetzt Read-Only-Jobs auf Arbeitspaketen ausführen, für die sie lediglich Leserechte besitzen. Dies erhöht die Sicherheit und schafft Transparenz in der Zusammenarbeit.

Zusätzlich können wartende Jobs jetzt gezielt abgebrochen werden.

Core API: Mehr Kontrolle über Daten und Workflows

Die Core API wurde um Funktionen für das Sperren von Objekten und Arbeitspaketen, für Read-Only-Jobs sowie für die Kürzung der Datenhistorie ergänzt. Damit lassen sich Löschjobs selbst konfigurieren und über die API steuern, zum Beispiel in Verbindung mit ERP-Systemen. So kann definiert werden, dass bei einem bestimmten Ereignis im ERP-System, etwa wenn ein Produktstatus geändert wird, automatisch ein Job zum Löschen veralteter Datenhistorien ausgeführt wird. Zusätzlich kann der CMS-Client jetzt im Read-Only-Modus betrieben werden, was klare Rollenverteilungen unterstützt und die Arbeit bei Prüf- und Freigabeprozessen erleichtert

Stabilität durch moderne Standards

Eine zentrale Neuerung ist die Einführung aktueller Standards mit Fokus auf moderne Datenbanken und ein verbessertes Monitoring durch OpenTelemetry. Dabei werden verschiedene Systemdaten wie Protokolle, Kennzahlen und Abläufe gesammelt und zur Auswertung weitergegeben. So können  IT-Teams und Devops ihre Systeme leichter im Blick behalten, was für mehr Transparenz, Stabilität und eine zukunftssichere Basis sorgt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten laut Datenschutzerklärung und der Bereitstellung von Informationen für künftige Veranstaltungen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.*