Haben Sie Fragen?

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Noxum GmbH Beethovenstraße 5 97080 Würzburg Deutschland

Telefon +49 931 46588-0 Fax +49 931 46588-599 info@noxum.com www.noxum.com Handelsregister: Amtsgericht Würzburg Registereintrag: HRB 6212 Umsatzsteuer ID: DE194660464 Geschäftsführer: Norbert Klinnert Michael Stegmann

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei uns ist ein Datenschutzbeauftragter für den Datenschutz bestellt und unter datenschutz@noxum.com erreichbar.

3. Rechte der betroffenen Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

4. Einzelne Datenerhebungen 4.1 Datenerhebung bei Besuch der Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns keine anderweitigen Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse Datum und Uhrzeit der Anfrage Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode jeweils übertragene Datenmenge Website, von der die Anforderung kommt Browser Betriebssystem und dessen Oberfläche Sprache und Version der Browsersoftware a) Zwecke Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen: Darstellung der Website b) Rechtsgrundlage

Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die berechtigten Interessen sind: Funktionsfähigkeit, Darstellung, Stabilität und Sicherheit der Website. c) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben. d) Speicherdauer 1 Woche

4.2 Persistente Cookies (Technisch nicht notwendige Cookies)

Als nicht notwendige Cookies werden Textdateien eingesetzt, die nicht allein der Funktionsfähigkeit der Website dienen, sondern auch andere Daten erheben. Dazu zählen beispielsweise folgende: Tracking-Cookies Analyse-Cookies Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. a) Zwecke Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden können: Identifizierung bei Folgebesuchen Web-Analyse

b) Rechtsgrundlage Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. c) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben. d) Speicherdauer Bis zum Widerruf der Einwilligung.

4.3 Datenerhebung Kontaktformular

Im „Kontaktformular” werden von uns folgende Daten erfasst: Vorname, Nachname, Firma, Position (Berufsbezeichnung), Branche, E‑Mail und Nachricht Diese Daten dienen dazu, Anfragen zu erfassen und zu beantworten, mit Ihnen in Kontakt zu treten und Sie über künftige Veranstaltungen zu informieren. a) Zwecke Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen: Kontaktaufnahme Information über künftige Veranstaltungen b) Rechtsgrundlage Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. c) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben. d) Speicherdauer Bis zum Widerruf der Einwilligung.

4.4 Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. (2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. (3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: Browser-Plugin (4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. (5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. (6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. a) Zwecke Webanalyse b) Rechtsgrundlage Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. c) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter d) Speicherdauer 14 Monate

5. SSL-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzt diese Website eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

6. Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit technisch bedingt nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

ImpressumDatenschutz